Im Unterricht können Sie Silicone & Kunststoffe systematisch vergleichen.
Erklärfilme zum Vergleich von Kunststoffen und Siliconen
Vergleich: Silicone und Kunststoffe

Schema angelehnt an „Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit“ (2018, S. 36, Arbeitsgemeinschaft Dt. Kunststoffindustrie)
Alle kohlenstoffbasierten Kunststoffe haben eine Gemeinsamkeit:
Sie sind Makromoleküle mit einem Gerüst aus C-Atomen. Ursprung der Monomere ist meist Erdöl.
Auch alle Silicone haben eine Gemeinsamkeit:
Sie besitzen ein Siloxangerüst. Es besteht aus einer Kette von Silicium- und Sauerstoff-Atomen.
Dieses Si-O-Si-Rückgrat ist für viele Eigenschaften der Silicone verantwortlich.
Silicone & Kunststoffe mit Experimenten vergleichen:
Die CHEM2DO®-Schulversuche thematisieren:
- Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen
Zusammenhang zwischen Atombau, chemischer Bindung, Stoffeigenschaften und chemischen Reaktionen - Klassifizierung von Kunststoffen
Einteilung in Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere / Schmelzverhalten, Zersetzung, Härte, Elastizität - Bauprinzip von Kunststoffen:
Monomer, Polymer, Makromoleküle, Copolymerisate, Vernetzung - Synthese von Kunststoffen durch:
- radikalische Polymerisation
- Polykondensation
- Polyaddition / katalysierte Polyadditon (Silicone)